Donnerstag, 8. Januar 2015

Ενας επίκαιρος λόγος του Πάπα, από το 2006!

Παρότι είμαι αντίθετη στα λόγια κάθε πάπα και παπά, αυτός ο λόγος είναι το κάτι άλλο

Ο Πάπας ήταν παλιά καθηγητής του Πανεπιστημίου της Βόννης, το οποίο είχε δύο έδρες θεολογίας. Ο περιβόητος λόγος του, θα μπορούσε να είναι ένας λόγος από ένα κοσμικό διανοητή. Είναι μία σπάνια περίπτωση δημόσιας εμφάνισης ενός αρχηγού της εκκλησίας, που η λογική έρχεται σε πρώτη θέση πριν από την πίστη. Θα άξιζε το κόπο να τον διαβάσει κανείς. Παρακάτω θα βρείτε το λόγο στην γλώσσα που εκφωνήθηκε. Δεν έκανα το κόπο να το μεταφράσω, για να μην τον χαλάσω. Είναι ένα απαράμιλλος ύμνος στην λογική και, για μας τους Έλληνες ένα Ύμνος της ελληνικής πολιτισμικής μας κληρονομιάς, μιας κληρονομιάς που δημιούργησε την σημερινή Ευρώπη, όπως ο ίδιος ο πάπας αναφέρει ή όπως πολύ ωραία γράφει στην «Παγκόσμια Ιστορία » ο J.M. Roberts: Οι Έλληνες άνοιξαν ένα τραπεζικό λογαριασμό, από τον οποίο όλη η Ευρώπη και μέσω αυτής όλος ο κόσμος, δεν σταμάτησαν μέχρι σήμερα να δανείζονται. Έχω μεταφράσει μόνο το περιβόητο μέρος, το οποίο όλοι το γνωρίζουν, λόγω «σκανδάλου».


………………Το πανεπιστήμιο ήταν περήφανο για τις δύο θεολογικές έδρες. Ήταν ξεκάθαρο, ότι ακόμα αυτοί, στα ερωτήματα που θέτουν για την λογική της πίστης, επιτελούν μία εργασία απαραίτητη για την ολότητα του Universitas scientiarum, ακόμα και εάν όχι όλοι μπορούσαν να μοιράζονται την πίστη, ότι και οι θεολόγοι συντελούν στην διάταξη της κοινής λογικής. Αυτή η εσωτερική συνοχή στο κόσμο της λογικής, δεν διαταράχτηκε ακόμα και όταν ένας συνάδελφος δήλωνε, ότι το πανεπιστήμιό μας έχει δύο έδρες, οι οποίες ασχολούνται με κάτι που δεν υπάρχει, δηλαδή τον Θεό. Μία τέτοια ριζοσπαστική Σκέψη, ή οποία αναρωτιέται για την ύπαρξη του θεού με βάση την λογική, και που έχει να κάνει με την παράδοση της χριστιανικής πίστης ήταν σε όλο το πανεπιστήμιο αδιαπραγμάτευτο δικαίωμα. Όλα αυτά μου ήρθαν ξανά στο μυαλό, όταν διάβασα τους διαλόγους που εξεδόθησαν από τον καθηγητή Theodore Khoury, τους οποίους διεξήγαγε ο βυζαντινός αυτοκράτωρ Εμμανουήλ ο ΙΙ. Παλαιολόγος το 1391 με ένα πέρση διανοούμενο, γύρω από τις αλήθειες του Χριστιανισμού και του Ισλάμ. Είναι κατανοητό, ότι ο Εμμνουήλ, εν μέσω των δύο πολιορκιών 1394 και 1402, ήταν πιο αναλυτικός από τον Πέρση. Ο διάλογος απλώνεται σε όλο εκείνο το μέρος της Βίβλου και του Κορανίου, που περιγράφει τον ιστό της πίστης, επικεντρώνεται ιδιαίτερα στην εικόνα του ανθρώπου, αλλά και στη σχέση των τριών νόμων: Παλαιά διαθήκη – Καινή Διαθήκη – Κοράνιο. Σε αυτή την διάλεξη, επιθυμώ να επεξεργαστώ ένα μεγάλο θέμα που με συναρπάζει, αυτό της σχέσης Πίστη – Λογική. Στον από τον καθηγητή Khoury εκδοθέντα έβδομο κύκλο συζητήσεων, ο αυτοκράτορας έρχεται στο θέμα του Djihad (ιερός πόλεμος). Ο αυτοκράτορας γνωρίζει σίγουρα, ότι στην Παράγραφο (Sure ) 2, 256 αναφέρεται: Δεν υπάρχει κανένας εξαναγκασμός στο θέμα της Πίστης, από την εποχή ακόμα που ο ίδιος Mohammed ήταν χωρίς δύναμη και ευρίσκονταν υπο διωγμό. Αλλά ο αυτοκράτορας γνώριζε τις εκ των υστέρων τοποθετήσεις στο κοράνιο, γύρο από τον ιερό πόλεμο. Χωρίς να μπει σε λεπτομέρειες, για τους διάφορους κατόχους του γραφτού και τους "άπιστους" θέτει προς τον συνομιλητή του με εκπληκτικό ξεκάθαρο τρόπο το βασικό ερώτημα της σχέσης Θρησκεία – Βία. Ερωτά: „Δείξε μου, τι καινούργιο έφερε ο Μωάμεθ και θα βρεις μόνο άσχημα και απάνθρωπα, ότι δηλαδή η πίστη που διακήρυττε οφείλει να εξαπλωθεί με το σπαθί". Στην συνέχεια ο αυτοκράτορας τεκμηριώνει λεπτομερώς, γιατί η εξάπλωση της πίστης με βία είναι αντίθετη της λογικής. Είναι αντίθετη με την ουσία του θεού και την ουσία της ψυχής. Ο θεός δεν αρέσκεται στο αίμα, να δρας παράλογα είναι αντίθετο με την ουσία του θεού. Η πίστη είναι ο φόβος της ψυχής, όχι του σώματος, όποιος λοιπόν θέλει να κάνει κάποιον να πιστέψει χρειάζεται να έχει ικανότητα στο λόγο και στην ορθή σκέψη και όχι να φοβερίζει και να ασκεί βία. Στην άποψη του αυτοκράτορα «Δράση ενάντια στην λογική είναι αντίθετη με την ουσία του θεού» ο Theodore Khoury κάνει τις παρακάτω παρατηρήσεις: Για το έλληνα αυτοκράτορα αυτή η θέση είναι αυτονόητη, ενώ αντίθετα για την μωαμεθανική διδασκαλία ο θεός είναι μεταφυσικός. Η θέλησή του, δεν βρίσκεται συνδεδεμένη με καμία δική μας κατηγορία, ούτε με εκείνη της λογικής. Επί αυτού, ο Khoury αναφέρει την εργασία του γνωστού Γάλλου Ισλαμολόγου R. Arnaldez, ο οποίος μας επιστά την προσοχή, ότι ο Ibn Hazn πηγαίνει τόσο μακριά, ώστε να ισχυρίζεται, ότι ο Θεός δεν οφείλει να υπάρχει μέσω του ίδιου του του λόγου και τίποτε δεν τον υποχρεώνει, να μας φανερώσει την αλήθεια. Εάν θα ήθελε, θα έπρεπε ο άνθρωπος να επιδίδεται σε ειδωλολατρία, ………
Εν Αρχή ει ο λόγος και αυτή ακριβώς είναι η λέξη, που ο αυτοκράτορας χρησιμοποίησε¨Ο θεός δρα με τον λόγο.

Ο Λόγος

12. September 2006
Es ist für mich ein bewegender Augenblick, noch einmal am Pult der Universität zu stehen und noch einmal eine Vorlesung halten zu dürfen. Meine Gedanken gehen dabei zurück in die Jahre, in denen ich an der Universität Bonn nach einer schönen Periode an der Freisinger Hochschule meine Tätigkeit als akademischer Lehrer aufgenommen habe. Es war – 1959 – noch die Zeit der alten Ordinarien-Universität. Für die einzelnen Lehrstühle gab es weder Assistenten noch Schreibkräfte, dafür aber gab es eine sehr unmittelbare Begegnung mit den Studenten und vor allem auch der Professoren untereinander. In den Dozentenräumen traf man sich vor und nach den Vorlesungen. Die Kontakte mit den Historikern, den Philosophen, den Philologen und natürlich auch zwischen beiden Theologischen Fakultäten waren sehr lebendig. Es gab jedes Semester einen so genannten Dies academicus, an dem sich Professoren aller Fakultäten den Studenten der gesamten Universität vorstellten und so ein wirkliches Erleben von Universitas möglich wurde: Daß wir in allen Spezialisierungen, die uns manchmal sprachlos füreinander machen, doch ein Ganzes bilden und im Ganzen der einen Vernunft mit all ihren Dimensionen arbeiten und so auch in einer gemeinschaftlichen Verantwortung für den rechten Gebrauch der Vernunft stehen – das wurde erlebbar.Die Universität war auch durchaus stolz auf ihre beiden Theologischen Fakultäten. Es war klar, daß auch sie, indem sie nach der Vernunft des Glaubens fragen, eine Arbeit tun, die notwendig zum Ganzen der Universitas scientiarum gehört, auch wenn nicht alle den Glauben teilen konnten, um dessen Zuordnung zur gemeinsamen Vernunft sich die Theologen mühen. Dieser innere Zusammenhalt im Kosmos der Vernunft wurde auch nicht gestört, als einmal verlautete, einer der Kollegen habe geäußert, an unserer Universität gebe es etwas Merkwürdiges: zwei Fakultäten, die sich mit etwas befaßten, was es gar nicht gebe – mit Gott. Daß es auch solch radikaler Skepsis gegenüber notwendig und vernünftig bleibt, mit der Vernunft nach Gott zu fragen und es im Zusammenhang der Überlieferung des christlichen Glaubens zu tun, war im Ganzen der Universität unbestritten.All dies ist mir wieder in den Sinn gekommen, als ich kürzlich den von Professor Theodore Khoury (Münster) herausgegebenen Teil des Dialogs las, den der gelehrte byzantinische Kaiser Manuel II. Palaeologos wohl 1391 im Winterlager zu Ankara mit einem gebildeten Perser über Christentum und Islam und beider Wahrheit führte. Der Kaiser hat wohl während der Belagerung von Konstantinopel zwischen 1394 und 1402 den Dialog aufgezeichnet; so versteht man auch, daß seine eigenen Ausführungen sehr viel ausführlicher wiedergegeben sind als die Antworten des persischen Gelehrten. Der Dialog erstreckt sich über den ganzen Bereich des von Bibel und Koran umschriebenen Glaubensgefüges und kreist besonders um das Gottes- und das Menschenbild, aber auch immer wieder notwendigerweise um das Verhältnis der „drei Gesetze“: Altes Testament – Neues Testament – Koran. In dieser Vorlesung möchte ich nur einen – im Aufbau des Dialogs eher marginalen – Punkt behandeln, der mich im Zusammenhang des Themas Glaube und Vernunft fasziniert hat und der mir als Ausgangspunkt für meine Überlegungen zu diesem Thema dient.In der von Professor Khoury herausgegebenen siebten Gesprächsrunde kommt der Kaiser auf das Thema des Djihad (heiliger Krieg) zu sprechen. Der Kaiser wußte sicher, daß in Sure 2, 256 steht: Kein Zwang in Glaubenssachen – es ist eine der frühen Suren aus der Zeit, in der Mohammed selbst noch machtlos und bedroht war. Aber der Kaiser kannte natürlich auch die im Koran niedergelegten – später entstandenen – Bestimmungen über den heiligen Krieg. Ohne sich auf Einzelheiten wie die unterschiedliche Behandlung von „Schriftbesitzern“ und „Ungläubigen“ einzulassen, wendet er sich in erstaunlich schroffer Form ganz einfach mit der zentralen Frage nach dem Verhältnis von Religion und Gewalt überhaupt an seinen Gesprächspartner. Er sagt: „Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat und da wirst du nur Schlechtes und Inhumanes finden wie dies, daß er vorgeschrieben hat, den Glauben, den er predigte, durch das Schwert zu verbreiten“. Der Kaiser begründet dann eingehend, warum Glaubensverbreitung durch Gewalt widersinnig ist. Sie steht im Widerspruch zum Wesen Gottes und zum Wesen der Seele. „Gott hat kein Gefallen am Blut, und nicht vernunftgemäß zu handeln, ist dem Wesen Gottes zuwider. Der Glaube ist Frucht der Seele, nicht des Körpers. Wer also jemanden zum Glauben führen will, braucht die Fähigkeit zur guten Rede und ein rechtes Denken, nicht aber Gewalt und Drohung . . . Um eine vernünftige Seele zu überzeugen, braucht man nicht seinen Arm, nicht Schlagwerkzeuge noch sonst eines der Mittel, durch die man jemanden mit dem Tod bedrohen kann “.Der entscheidende Satz in dieser Argumentation gegen Bekehrung durch Gewalt lautet: Nicht vernunftgemäß handeln, ist dem Wesen Gottes zuwider. Der Herausgeber, Theodore Khoury, kommentiert dazu: Für den Kaiser als einen in griechischer Philosophie aufgewachsenen Byzantiner ist dieser Satz evident. Für die moslemische Lehre hingegen ist Gott absolut transzendent. Sein Wille ist an keine unserer Kategorien gebunden und sei es die der Vernünftigkeit. Khoury zitiert dazu eine Arbeit des bekannten französischen Islamologen R. Arnaldez, der darauf hinweist, daß Ibn Hazn so weit gehe zu erklären, daß Gott auch nicht durch sein eigenes Wort gehalten sei und daß nichts ihn dazu verpflichte, uns die Wahrheit zu offenbaren. Wenn er es wollte, müsse der Mensch auch Idolatrie treiben.Hier tut sich ein Scheideweg im Verständnis Gottes und so in der konkreten Verwirklichung von Religion auf, der uns heute ganz unmittelbar herausfordert. Ist es nur griechisch zu glauben, daß vernunftwidrig zu handeln dem Wesen Gottes zuwider ist, oder gilt das immer und in sich selbst? Ich denke, daß an dieser Stelle der tiefe Einklang zwischen dem, was im besten Sinn griechisch ist und dem auf der Bibel gründenden Gottesglauben sichtbar wird. Den ersten Vers der Genesis abwandelnd, hat Johannes den Prolog seines Evangeliums mit dem Wort eröffnet: Im Anfang war der Logos. Dies ist genau das Wort, das der Kaiser gebraucht: Gott handelt mit Logos. Logos ist Vernunft und Wort zugleich – eine Vernunft, die schöpferisch ist und sich mitteilen kann, aber eben als Vernunft. Johannes hat uns damit das abschließende Wort des biblischen Gottesbegriffs geschenkt, in dem alle die oft mühsamen und verschlungenen Wege des biblischen Glaubens an ihr Ziel kommen und ihre Synthese finden. Im Anfang war der Logos, und der Logos ist Gott, so sagt uns der Evangelist. Das Zusammentreffen der biblischen Botschaft und des griechischen Denkens war kein Zufall. Die Vision des heiligen Paulus, dem sich die Wege in Asien verschlossen und der nächtens in einem Gesicht einen Mazedonier sah und ihn rufen hörte: Komm herüber und hilf uns (Apg 16, 6–10) – diese Vision darf als Verdichtung des von innen her nötigen Aufeinanderzugehens zwischen biblischem Glauben und griechischem Fragen gedeutet werden.Dabei war dieses Zugehen längst im Gang. Schon der geheimnisvolle Gottesname vom brennenden Dornbusch, der diesen Gott aus den Göttern mit den vielen Namen herausnimmt und von ihm einfach das Sein aussagt, ist eine Bestreitung des Mythos, zu der der sokratische Versuch, den Mythos zu überwinden und zu übersteigen, in einer inneren Analogie steht. Der am Dornbusch begonnene Prozeß kommt im Innern des Alten Testaments zu einer neuen Reife während des Exils, wo nun der landlos und kultlos gewordene Gott Israels sich als den Gott des Himmels und der Erde verkündet und sich mit einer einfachen, das Dornbusch-Wort weiterführenden Formel vorstellt: „Ich bin’s.“ Mit diesem neuen Erkennen Gottes geht eine Art von Aufklärung Hand in Hand, die sich im Spott über die Götter drastisch ausdrückt, die nur Machwerke der Menschen sind (vgl. Ps 115). So geht der biblische Glaube in der hellenistischen Epoche bei aller Schärfe des Gegensatzes zu den hellenistischen Herrschern, die die Angleichung an die griechische Lebensweise und ihren Götterkult erzwingen wollten, dem Besten des griechischen Denkens von innen her entgegen zu einer gegenseitigen Berührung, wie sie sich dann besonders in der späten Weisheits-Literatur vollzogen hat. Heute wissen wir, daß die in Alexandrien entstandene griechische Übersetzung des Alten Testaments – die Septuaginta – mehr als eine bloße (vielleicht wenig positiv zu beurteilende) Übersetzung des hebräischen Textes, nämlich ein selbständiger Textzeuge und ein eigener wichtiger Schritt der Offenbarungsgeschichte ist, in dem sich diese Begegnung auf eine Weise realisiert hat, die für die Entstehung des Christentums und seine Verbreitung entscheidende Bedeutung gewann. Zutiefst geht es dabei um die Begegnung zwischen Glaube und Vernunft, von rechter Aufklärung und Religion. Manuel II. hat wirklich aus dem inneren Wesen des christlichen Glaubens heraus und zugleich aus dem Wesen des Hellenistischen, das sich mit dem Glauben verschmolzen hatte, sagen können: Nicht „mit dem Logos“ handeln, ist dem Wesen Gottes zuwider.Hier ist der Redlichkeit halber anzumerken, daß sich im Spätmittelalter Tendenzen der Theologie entwickelt haben, die diese Synthese von Griechischem und Christlichem aufsprengen. Gegenüber dem sogenannten augustinischen und thomistischen Intellektualismus beginnt bei Duns Scotus eine Position des Voluntarismus, die schließlich dahinführte zu sagen, wir kennten von Gott nur seine Voluntas ordinata. Jenseits davon gebe es die Freiheit Gottes, kraft derer er ja auch das Gegenteil von allem, was er getan hat, hätte machen und tun können. Hier zeichnen sich Positionen ab, die denen von Ibn Hazn durchaus nahekommen können und auf das Bild eines Willkür-Gottes zulaufen könnten, der auch nicht an die Wahrheit und an das Gute gebunden ist. Die Transzendenz und die Andersheit Gottes werden so weit übersteigert, daß auch unsere Vernunft, unser Sinn für das Wahre und Gute kein wirklicher Spiegel Gottes mehr sind, dessen abgründige Möglichkeiten hinter seinen tatsächlichen Entscheiden für uns ewig unzugänglich und verborgen bleiben. Demgegenüber hat der kirchliche Glaube immer daran festgehalten, daß es zwischen Gott und uns, zwischen seinem ewigen Schöpfergeist und unserer geschaffenen Vernunft eine wirkliche Analogie gibt, in der zwar die Unähnlichkeiten unendlich größer sind als die Ähnlichkeiten, daß aber eben doch die Analogie und ihre Sprache nicht aufgehoben werden (vgl. Lat IV). Gott wird nicht göttlicher dadurch, daß wir ihn in einen reinen und undurchschaubaren Voluntarismus entrücken, sondern der wahrhaft göttliche Gott ist der Gott, der sich als Logos gezeigt und als Logos liebend für uns gehandelt hat und handelt. Gewiß, die Liebe „übersteigt“ die Erkenntnis und vermag daher mehr wahrzunehmen als das bloße Denken (vgl. Eph 3, 19), aber sie bleibt doch Liebe des Gottes-Logos, weshalb christlicher Gottesdienst . . . ist – Gottesdienst, der im Einklang mit dem ewigen Wort und mit unserer Vernunft steht (vgl. Röm 12, 1).Dieses hier angedeutete innere Zugehen aufeinander, das sich zwischen biblischem Glauben und griechischem philosophischem Fragen vollzogen hat, ist ein nicht nur religionsgeschichtlich, sondern weltgeschichtlich entscheidender Vorgang, der uns auch heute in Pflicht nimmt. Wenn man diese Begegnung sieht, ist es nicht verwunderlich, daß das Christentum trotz seines Ursprungs und wichtiger Entfaltungen im Orient schließlich seine geschichtlich entscheidende Prägung in Europa gefunden hat. Wir können auch umgekehrt sagen: Diese Begegnung, zu der dann noch das Erbe Roms hinzutritt, hat Europa geschaffen und bleibt die Grundlage dessen, was man mit Recht Europa nennen kann.Der These, daß das kritisch gereinigte griechische Erbe wesentlich zum christlichen Glauben gehört, steht die Forderung nach der Enthellenisierung des Christentums entgegen, die seit dem Beginn der Neuzeit wachsend das theologische Ringen beherrscht. Wenn man näher zusieht, kann man drei Wellen des Enthellenisierungsprogramms beobachten, die zwar miteinander verbunden, aber in ihren Begründungen und Zielen doch deutlich voneinander verschieden sind.Die Enthellenisierung erscheint zuerst mit den Grundanliegen der Reformation des 16. Jahrhunderts verknüpft. Die Reformatoren sahen sich angesichts der theologischen Schultradition einer ganz von der Philosophie her bestimmten Systematisierung des Glaubens gegenüber, sozusagen einer Fremdbestimmung des Glaubens durch ein nicht aus ihm kommendes Denken. Der Glaube erschien dabei nicht mehr als lebendiges geschichtliches Wort, sondern eingehaust in ein philosophisches System. Das Sola Scriptura sucht demgegenüber die reine Urgestalt des Glaubens, wie er im biblischen Wort ursprünglich da ist. Metaphysik erscheint als eine Vorgabe von anderswoher, von der man den Glauben befreien muß, damit er ganz wieder er selber sein könne. In einer für die Reformatoren nicht vorhersehbaren Radikalität hat Kant mit seiner Aussage, er habe das Denken beiseite schaffen müssen, um dem Glauben Platz zu machen, aus diesem Programm heraus gehandelt. Er hat dabei den Glauben ausschließlich in der praktischen Vernunft verankert und ihm den Zugang zum Ganzen der Wirklichkeit abgesprochen.Die liberale Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts brachte eine zweite Welle im Programm der Enthellenisierung mit sich, für die Adolf von Harnack als herausragender Repräsentant steht. In der Zeit, als ich studierte, wie in den frühen Jahren meines akademischen Wirkens war dieses Programm auch in der katholischen Theologie kräftig am Werk. Pascals Unterscheidung zwischen dem Gott der Philosophen und dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs diente als Ausgangspunkt dafür. In meiner Bonner Antrittsvorlesung von 1959 habe ich mich damit auseinanderzusetzen versucht. Dies alles möchte ich hier nicht neu aufnehmen. Wohl aber möchte ich wenigstens in aller Kürze versuchen, das unterscheidend Neue dieser zweiten Enthellenisierungswelle gegenüber der ersten herauszustellen. Als Kerngedanke erscheint bei Harnack die Rückkehr zum einfachen Menschen Jesus und zu seiner einfachen Botschaft, die allen Theologisierungen und eben auch Hellenisierungen vorausliege: Diese einfache Botschaft stelle die wirkliche Höhe der religiösen Entwicklung der Menschheit dar. Jesus habe den Kult zugunsten der Moral verabschiedet. Er wird im letzten als Vater einer menschenfreundlichen moralischen Botschaft dargestellt. Dabei geht es im Grunde darum, das Christentum wieder mit der modernen Vernunft in Einklang zu bringen, eben indem man es von scheinbar philosophischen und theologischen Elementen wie etwa dem Glauben an die Gottheit Christi und die Dreieinheit Gottes befreie. Insofern ordnet die historisch-kritische Auslegung des Neuen Testaments die Theologie wieder neu in den Kosmos der Universität ein: Theologie ist für Harnack wesentlich historisch und so streng wissenschaftlich. Was sie auf dem Weg der Kritik über Jesus ermittelt, ist sozusagen Ausdruck der praktischen Vernunft und damit auch im Ganzen der Universität vertretbar. Im Hintergrund steht die neuzeitliche Selbstbeschränkung der Vernunft, wie sie in Kants Kritiken klassischen Ausdruck gefunden hatte, inzwischen aber vom naturwissenschaftlichen Denken weiter radikalisiert wurde. Diese moderne Auffassung der Vernunft beruht auf einer durch den technischen Erfolg bestätigten Synthese zwischen Platonismus (Cartesianismus) und Empirismus, um es verkürzt zu sagen. Auf der einen Seite wird die mathematische Struktur der Materie, sozusagen ihre innere Rationalität, vorausgesetzt, die es möglich macht, sie in ihrer Wirkform zu verstehen und zu gebrauchen: Diese Grundvoraussetzung ist sozusagen das platonische Element im modernen Naturverständnis. Auf der anderen Seite geht es um die Funktionalisierbarkeit der Natur für unsere Zwecke, wobei die Möglichkeit der Verifizierung oder Falsifizierung im Experiment erst die entscheidende Gewißheit liefert. Das Gewicht zwischen den beiden Polen kann je nachdem mehr auf der einen oder der anderen Seite liegen. Ein so streng positivistischer Denker wie J. Monod hat sich als überzeugter Platoniker beziehungsweise Cartesianer bezeichnet.Dies bringt zwei für unsere Frage entscheidende Grundorientierungen mit sich. Nur die im Zusammenspiel von Mathematik und Empirie sich ergebende Form von Gewißheit gestattet es, von Wissenschaftlichkeit zu sprechen. Was Wissenschaft sein will, muß sich diesem Maßstab stellen. So versuchen dann auch die auf die menschlichen Dinge bezogenen Wissenschaften wie Geschichte, Psychologie, Soziologie, Philosophie sich diesem Kanon von Wissenschaftlichkeit anzunähern. Wichtig für unsere Überlegungen ist aber noch, daß die Methode als solche die Gottesfrage ausschließt und sie als unwissenschaftliche oder vorwissenschaftliche Frage erscheinen läßt. Damit aber stehen wir vor einer Verkürzung des Radius von Wissenschaft und Vernunft, die in Frage gestellt werden muß.Darauf werden wir zurückkommen. Einstweilen bleibt festzustellen, daß bei einem von dieser Sichtweise her bestimmten Versuch, Theologie „wissenschaftlich“ zu erhalten, vom Christentum nur ein armseliges Fragmentstück übrigbleibt. Aber wir müssen mehr sagen: Der Mensch selbst wird dabei verkürzt. Denn die eigentlich menschlichen Fragen, die nach unserem Woher und Wohin, die Fragen der Religion und des Ethos können dann nicht im Raum der gemeinsamen, von der „Wissenschaft“ umschriebenen Vernunft Platz finden und müssen ins Subjektive verlegt werden. Das Subjekt entscheidet mit seinen Erfahrungen, was ihm religiös tragbar erscheint, und das subjektive „Gewissen“ wird zur letztlich einzigen ethischen Instanz. So aber verlieren Ethos und Religion ihre gemeinschaftsbildende Kraft und verfallen der Beliebigkeit. Dieser Zustand ist für die Menschheit gefährlich: Wir sehen es an den uns bedrohenden Pathologien der Religion und der Vernunft, die notwendig ausbrechen müssen, wo die Vernunft so verengt wird, daß ihr die Fragen der Religion und des Ethos nicht mehr zugehören. Was an ethischen Versuchen von den Regeln der Evolution oder von Psychologie und Soziologie her bleibt, reicht ganz einfach nicht aus.Bevor ich zu den Schlußfolgerungen komme, auf die ich mit alledem hinaus will, muß ich noch kurz die dritte Enthellenisierungswelle andeuten, die zur Zeit umgeht. Angesichts der Begegnung mit der Vielheit der Kulturen sagt man heute gern, die Synthese mit dem Griechentum, die sich in der alten Kirche vollzogen habe, sei eine erste Inkulturation des Christlichen gewesen, auf die man die anderen Kulturen nicht festlegen dürfe. Ihr Recht müsse es sein, hinter diese Inkulturation zurückzugehen auf die einfache Botschaft des Neuen Testaments, um sie in ihren Räumen jeweils neu zu inkulturieren. Diese These ist nicht einfach falsch, aber doch vergröbert und ungenau. Denn das Neue Testament ist griechisch geschrieben und trägt in sich selber die Berührung mit dem griechischen Geist, die in der vorangegangenen Entwicklung des Alten Testaments gereift war. Gewiß gibt es Schichten im Werdeprozeß der alten Kirche, die nicht in alle Kulturen eingehen müssen. Aber die Grundentscheidungen, die ebenden Zusammenhang des Glaubens mit dem Suchen der menschlichen Vernunft betreffen, die gehören zu diesem Glauben selbst und sind seine ihm gemäße Entfaltung.Damit komme ich zum Schluß. Die eben in ganz groben Zügen versuchte Selbstkritik der modernen Vernunft schließt ganz und gar nicht die Auffassung ein, man müsse nun wieder hinter die Aufklärung zurückgehen und die Einsichten der Moderne verabschieden. Das Große der modernen Geistesentwicklung wird ungeschmälert anerkannt: Wir alle sind dankbar für die großen Möglichkeiten, die sie dem Menschen erschlossen hat und für die Fortschritte an Menschlichkeit, die uns geschenkt wurden. Das Ethos der Wissenschaftlichkeit ist im übrigen Wille zum Gehorsam gegenüber der Wahrheit und insofern Ausdruck einer Grundhaltung, die zu den Grundentscheiden des Christlichen gehört. Nicht Rücknahme, nicht negative Kritik ist gemeint, sondern um Ausweitung unseres Vernunftbegriffs und -gebrauchs geht es. Denn bei aller Freude über die neuen Möglichkeiten des Menschen sehen wir auch die Bedrohungen, die aus diesen Möglichkeiten aufsteigen und müssen uns fragen, wie wir ihrer Herr werden können. Wir können es nur, wenn Vernunft und Glaube auf neue Weise zueinanderfinden; wenn wir die selbstverfügte Beschränkung der Vernunft auf das im Experiment Falsifizierbare überwinden und der Vernunft ihre ganze Weite wieder eröffnen. In diesem Sinn gehört Theologie nicht nur als historische und humanwissenschaftliche Disziplin, sondern als eigentliche Theologie, als Frage nach der Vernunft des Glaubens an die Universität und in ihren weiten Dialog der Wissenschaften hinein.Nur so werden wir auch zum wirklichen Dialog der Kulturen und Religionen fähig, dessen wir so dringend bedürfen. In der westlichen Welt herrscht weithin die Meinung, allein die positivistische Vernunft und die ihr zugehörigen Formen der Philosophie seien universal. Aber von den tief religiösen Kulturen der Welt wird gerade dieser Ausschluß des Göttlichen aus der Universalität der Vernunft als Verstoß gegen ihre innersten Überzeugungen angesehen. Eine Vernunft, die dem Göttlichen gegenüber taub ist und Religion in den Bereich der Subkulturen abdrängt, ist unfähig zum Dialog der Kulturen. Dabei trägt, wie ich zu zeigen versuchte, die moderne naturwissenschaftliche Vernunft mit dem ihr innewohnenden platonischen Element eine Frage in sich, die über sie und ihre methodischen Möglichkeiten hinausweist. Sie selber muß die rationale Struktur der Materie wie die Korrespondenz zwischen unserem Geist und den in der Natur waltenden rationalen Strukturen ganz einfach als Gegebenheit annehmen, auf der ihr methodischer Weg beruht. Aber die Frage, warum dies so sei, die besteht doch und muß von der Naturwissenschaft weitergegeben werden an andere Ebenen und Weisen des Denkens - an Philosophie und Theologie. Für die Philosophie und in anderer Weise für die Theologie ist das Hören auf die großen Erfahrungen und Einsichten der religiösen Traditionen der Menschheit, besonders aber des christlichen Glaubens, eine Erkenntnisquelle, der sich zu verweigern eine unzulässige Verengung unseres Hörens und Antwortens wäre. Mir kommt da ein Wort des Sokrates an Phaidon in den Sinn. In den vorangehenden Gesprächen hatte man viele falsche philosophische Meinungen berührt, und nun sagt Sokrates: Es wäre wohl zu verstehen, wenn einer aus Ärger über so viel Falsches sein übriges Leben lang alle Reden über das Sein haßte und schmähte. Aber auf diese Weise würde er der Wahrheit des Seienden verlustig gehen und einen sehr großen Schaden erleiden. Der Westen ist seit langem von dieser Abneigung gegen die grundlegenden Fragen seiner Vernunft bedroht und kann damit nur einen großen Schaden erleiden. Mut zur Weite der Vernunft, nicht Absage an ihre Größe - das ist das Programm, mit dem eine dem biblischen Glauben verpflichtete Theologie in den Disput der Gegenwart eintritt. „Nicht vernunftgemäß (mit dem Logos) handeln ist dem Wesen Gottes zuwider“, hat Manuel II. von seinem christlichen Gottesbild her zu seinem persischen Gesprächspartner gesagt. In diesen großen Logos, in diese Weite der Vernunft laden wir beim Dialog der Kulturen unsere Gesprächspartner ein. Sie selber immer wieder zu finden ist die große Aufgabe der Universität.Es handelt sich um das vom Vatikan autorisierte Manuskript der Vorlesung.

2 Kommentare:

  1. Μια μετάφραση της ομιλίας του Πάπα στο Ρέγκενσμπουργκ (Regensburg), στις 12 Σεπτ. 2006, βρίσκεται εδώ:

    http://www.ekklesia.co.uk/content/news_syndication/article_060916pope.shtml

    Στην ομιλία του ο Πάπας συζητεί τον Ζ' διάλογο του Μανουήλ Β' Παλαιολόγου με τον Καδή της Αγκυρας, που τοποθετείται στο 1391. Μια βολική συζήτηση αυτών των 'διαλόγων' υπάρχει σ' ένα δοκίμιο του Wilhelm Baum, που φαίνεται να γράφτηκε στη δεκαετία του 1990:

    http://www.roman-emperors.org/manuel2.htm

    Με πρόσκληση του προγράμματος Σύγχρονων Ελληνικών [Σπουδών, μάλλον] του πανεπιστημίου του Μίσιγκαν, ο Βυζαντινολόγος Δημήτρης Κράλλης ανέλυσε το μήνυμα του Πάπα από μια οπτική που είχε τελείως παραγνωρισθεί στα μέσα ενημέρωσης: την οπτική του μηνύματος για τον Ελληνικό λόγο.

    Dimitris KRALLIS, "Greek Reason at Regensburg" (21 Sept. 2006)

    http://www.lsa.umich.edu/modgreek/detail/0,2250,6740%255Farticle%255F49228,00.html

    http://tinyurl.com/nhsns

    .
    Ισως να θυμάστε ότι τις μέρες εκείνες ξέσπασαν ταραχές στη τουρκία ενάντια στην επικείμενη επίσκεψη του Πάπα. Τα μέσα ενημέρωσης απέδωσαν τις ταραχές στο λόγο του Πάπα. Νομίζω όμως πως η αιτία ήταν άλλη.

    Ο Πάπας είχε ανακοινώσει πως κατά την επίσκεψη του θα έβλεπε και τον Οικουμενικό Πατριάρχη. Και θα τον έβλεπε με την ιδιότητα αυτή, και όχι ως τον επί κεφαλής κληρικό της ενορίας της Κωνσταντινούπολης, όπως τον δέχονται οι τούρκοι. Φαίνεται λοιπόν πως οι τούρκοι νόμισαν ότι βρήκαν στην ομιλία ένα εύσχημο τρόπο να ακυρώσουν την επίσημη επίσκεψη στον Οικουμενικό Πατριάρχη από τον Πάπα.
    .

    AntwortenLöschen
  2. Λάμπρο, καταρχάς ευχαριστώ για το σχόλιο
    Τον λόγο τον έχω διαβάσει στο πρωτότυπο. Είναι εξαιρετικός.
    Το επόμενο Το λίνκ δεν οδηγεί σε κάτι αναγνώσιμο.
    Τον Κράλλη, δεν τον γνωρίζω, ή τουλάχιστον δεν μου θυμίζει κάτι το όνομά του. Είναι δε κάπως εκνευριστικό γιατι μόνο αγγλικά βγαίνουν στον Google.

    Ενδιαφέρουσα η άποψη, ότι ο λόγος του έγινε η αιτία ακύρωσης της επίσκεψης στην Τουρκία, αλλά να μην παραβλέψουμε ότι ο Πάπας αυτός ήταν ίσως ο μοναδικός που έμεσα επικρίνει το Ισλάμ. Σήμερα δεν τολμάει να το κάνει κανείς. Την Λε Πέν την έχουν αρκετές φορές μηνύσει για ισλαμοφοβία.

    Αλλά το εξ ίσου ενδιαφέρον είναι η αναφορά του Μανουήλ στον λόγο! Κάτι που στην Εσπερία ξεκινάει με την εποχή των Φώτων. Δηλαδή ας πούμε επισήμως τον επόμενο αιώνα, αν και η Αναγέννηση ξεκινάει για κάποιους αναλυτές τον 13ο αιώνα και ξεκινάει προφανώς απο το Βυζάντιο.

    AntwortenLöschen

καλημέρα και καλά σχόλια:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...